Texte & Dokumente

 



_______________________________________________________________   zurück

TD006Cs.png
Kertscher, Hans-Joachim (Hrsg.)
Anakreontik - Zweiter Hallescher Dichterkreis, Gleim, Götz, Rudnick, Uz


ISBN: 978-3-929887-00-6
ISBN-10: 3-929887-00-2


Diese Edition bietet einen Überblick über das Schaffen der halleschen Anakreontiker Gleim, Götz, Rudnick, Uz in der ersten Phase ihres Dichtens. [...]

mehr
TD037Cs.png
Peckhaus, Volker
Hermann Ulrici (1806-1884)
- Der Hallesche Philosoph und die englische Algebra der Logik


ISBN: 978-3-929887-03-7
ISBN-10: 3-929887-03-7

 

Ulrici ist eine Hauptfigur der philosophischen Debatte über die sogenannte logische Frage, in welcher es um eine Neubestimmung des Verhältnisses von formaler Logik und den anderen philosophischen Teildisziplinen geht.

mehr
TD044Cs.png
Garber, Jörn; Schenk, Günter
Therese Forster über Georg Forster
Texte mit einer Einleitung, Anmerkungen und Zeittafeln sowie Abbildungen versehen.


ISBN: 978-3-929887-04-4
ISBN-10: 3-929887-04-5

 

Der vorliegende Text von Therese Forster ist ein interessantes literarisches Dokument der Zeit zwischen Aufklärung und Vormärz.

mehr
TD051Cs.png
Langer, Thurid (Hrsg.)
Über die Gelehrsamkeit eines Frauenzimmers
Texte von und über Frauenzimmer von Johanna Charlotte Unzerin, Johann Gottlob Krüger, Georg Friedrich Meier, Johann Joachim Lange


ISBN: 978-3-929887-05-1
ISBN-10: 3-929887-05-3


Im Mittelpunkt steht die Unzerin und ihre Abhandlung: Grundriß einer Weltweisheit für das Frauenzimmer (Halle 1751). Sie gilt als erste deutsche Philosophin, welche mit einem geschlossenen philosophischen Werk an die Öffentlichkeit tritt, ...


mehr
TD068Cs.png
Kühnel, Martin (Hrsg.)
Joachim Lange [1670-1744] - Der "Hällische Feind"
oder: Ein anderes Gesicht der Aufklärung


ISBN: 978-3-929887-06-8
ISBN-10: 3-929887-06-1


Das Verdienst Kühnels besteht darin, Lange als philosophischen Denker ins rechte Licht zu rücken …

mehr
TD082Cs.png
Unzer, Johann August; Zelle, Carsten (Hrsg.)
Neue Lehre von den Gemüthsbewegungen
mit einer Vorrede vom Gelde begleitet von Herrn J. G. Krügern, Halle 1746.


ISBN: 978-3-929887-08-2
ISBN-10: 3-929887-08-8


Neben philosophischen Abhandlungen wie Meiers „Theoretische Lehre von der Gemüthsbewegung überhaupt“ (1744) veröffentlichten auch Mediziner aus ihrer Sicht Abhandlungen über die Gemütsbewegungen. [...]

mehr
TD150Cs.png
Meier, Georg Friedrich
Frühe Schriften zur Ästhetischen Erziehung der Deutschen Teil 1
Das Streben nach den philosophischen Grundsätzen einer neuen deutschen Dichtung


ISBN: 978-3-929887-15-0
ISBN-10: 3-929887-15-0

 

Die dreiteilige Edition von Schriften Georg Friedrich Meiers dokumentiert die eigenständige Herausbildung einer philosophischen Ästhetik und  und gewährt Einblick in das Zusammenwirken des halleschen Philosophen mit seinem Lehrer und Freund Alexander Gottlieb Baumgarten (1714-1762).

 

mehr
TD174Cs4
Hegemann, Anne; Zelle, Carsten (Hrsg.)
"Pietistische Genusskultur"
Texte von Johann Gottlob Krüger aus den Jahren 1746 und 1751


ISBN: 978-3-929887-17-4


Die enthaltene Schrift Krügers über „Gedancken vom Kaffee, Thee, Toback und Schnupftoback“ aus dem Jahre 1746 bei Hemmerde erschienen, ist u.a. seinem Schüler dem „Hochwohlgebohrnen Herrn, Philipp Carl Freiherrn von Knigge“ gewidmet.

mehr
1 2 | vor