_______________________________________________________________ zurück
![]() |
Die Analogie spielt sowohl in der klassischen Methaphysik wie in der spekulativen Theologie, im Traktat De Deo uno, eine kaum zu überschätzende Rolle. ... Insgesamt besticht die Arbeit Krauses durch Beherrschen des formalen Apparates. Ebenfalls ausgezeichnet ist die Textkenntnis des Autors. ... mehr |
![]() |
Vorträge zum Thema "Merkmalslogik und Organontheorie im 18. Jhd. in Deutschland" unter anderen gehalten von Christian Thiel (Erlangen), Gerda Haßler (Potsdam), Dieter Scheffel (Duisburg) und Gottfried Gabriel (Jena) am Institut für Philosophie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. mehr |
![]() |
„Ich war sofort gefesselt, als ich feststellte, daß hier ein leibhaftiger Theoretischer Physiker in jahrzehntelanger Arbeit sich der Mühe unterzogen hatte, Kants schwer lesbare, aber immer eindeutigen Aussagen Satz für Satz in die Sprache der Mathematik zu übertragen ..." (Joachim-Hermann Scharf, Ehrenmitglied der Leopoldina) mehr |
![]() |
Will man in einer multikulturellen Gesellschaft die durch Migrationsbewegungen entstandenen, nicht immer unproblematischen Besonderheiten verstehen, so genügt es nicht, sich mit den Immigrantensozietäten selbst zu befassen. Man muß auch die Herkunftsstrukturen in ihren prima facie vielleicht banal erscheinenden Eigentümlichkeiten kennen, ... (Matthias Kaufmann) mehr |
![]() |
Dem Autor gelingt es, die Wechselbeziehungen von Mathematik und Philosophie vom Prinzip sichtbar werden zu lassen; Mathematik beeinflußt die Philosophie durch das Gegenbild ihrer Denkweise [...], ein Verfahren, zu dem vergleichbares in der Literatur nicht anzutreffen ist. mehr |
![]() |
Um so mehr Aufmerksamkeit verdient das [...] Buch, das sich einem mittelalterlichen Lehrstück zuwendet, das auch aus heutiger Sicht Interesse verdient ... mehr |
![]() |
Fulvio Tessitore ist einer der wichtigsten Repräsentanten des neapolitanischen Historismus und ein seit Jahrzehnten ausgewiesener exzellenter Kenner der deutschen und europäischen Diskussion. Der Band befasst sich in mehreren Untersuchungen mit zwei teils miteinander verbundenen, teils im Gegensatz zueinander stehenden Strömungen der europäischen Geistesgeschichte, ... mehr |
![]() |
Zwingen wir uns zu einer [...] Reflexion, so bemerken wir einen erstaunlichen Kontrast zwischen der Bereitwilligkeit, die menschliche Existenz jeder anderen vorzuziehen, und der Schwierigkeit, eine wirklich überzeugende moralische Begründung für unser Handeln zu formulieren ... mehr |